Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community

SAP-Lösung: Hyperscaler

Cloud treibt digitale Unternehmenstransformation durch aufkommende Technologien, einschließlich generativer KI, voran.
Die Entwicklung der Rechenzentrumslandschaft in Deutschland 2023 wird von fünf wesentlichen Trends geprägt sein: Nachhaltigkeit, Symbiosekonzepte, hybride Modelle, Dezentralisierung und weiteres Wachstum der Hyperscaler.
Der Anwenderverein formulierte es in Leipzig glasklar: SAP-On-prem-Lösungen sind immer noch gefragt. Die SAP-Vorstände Thomas Saueressig und Christian Klein mussten ihre Position korrigieren. Cloud Computing wird auch 2023 kein Erfolg für SAP.
Hyperscaler! Der Begriff klingt nach digitalem Aufbruch, verheißt unbegrenztes Wachstum – und hat damit der Cloud endgültig zum Durchbruch verholfen.
Ein klassisches Dilemma ist eine bescheidene Situation, in der beide Entscheidungen zu einem ungewünschten Ergebnis führen. Es ist somit irrelevant, ob der linke oder der rechte Weg gewählt wird, beide Wege führen zum Abgrund.
Cloud-Computing hat sich in den vergangenen Jahren bei der Lösung vielfältiger IT-Aufgaben und zur Bereitstellung unterschiedlichster IT-Services fest etabliert. Der Kunde schätzt die hohe Flexibilität, die kurzen Bereitstellungszeiten der Services und dass er nur das bezahlen muss, was tatsächlich in Anspruch genommen wird.
César Cernuda, NetApp, und Robert Enslin, Google (v.l.)
Cloud Computing ist ganzheitlich angekommen und etabliert sich in allen Bereichen der Informationstechnik. Noch vor wenigen Jahren war Cloud Computing eine technische Spielwiese für IT-Innovatoren. Heute ist Cloud Computing ein gesellschaftlicher, politischer und technischer Faktor ohne Alternative. Das europäische Cloud-Projekt Gaia-X ist der Beweis für die Nachhaltigkeit. SAP setzt massiv auf eine konsolidierte Cloud-Architektur. Über…
[shutterstock.com: 1700110645, GrandeDuc]
Cloud hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung gemacht. Zahlen des Cloud-Monitors, den Bitkom Research und KPMG veröffentlichen, veranschaulichen: 2011 war die Public Cloud für 87 Prozent der befragten Unternehmen kein Thema. 2019 sahen das nur noch 31 Prozent so.
Diese Woche fand das erste gemeinsame Auftreten der SAP Co-CEOs Jennifer Morgan und Christian Klein anlässlich der Präsentation der Bilanzzahlen für das dritte Quartal statt.
Editorial
SAP-Chef Bill McDermott würde sich gerne den Cloud-Trend der Hyperscaler zu eigen machen. Stattdessen kämpft er mit einer SAP-Restrukturierung um eine bessere Rendite.
Bill McDermott - Genialer Verkäufer
SAP-Chef Bill McDermott wird niemals müde, Anekdoten aus seinem erfolgreichen Leben als Verkäufer zu erzählen. Und er „verkauft“ SAP seit einigen Jahren ganz hervorragend – technische Innovationen, Produktentwicklung und Beziehungsmanagement zur SAP-Community überlässt er den anderen Vorstandsmitgliedern oder seinem Mentor Professor Hasso Plattner.
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.