E3-Magazin Coverstory Dezember
Angefangen hat es mit MDM, Master Data Management. Vor vielen Jahren war es die erste Initiative der IT-Szene, um nachhaltig den Scheinwerfer auf das Thema Datenökonomie zu lenken. Daraus erwuchsen viele Konstrukte und Buzzwords. Ein weiterer Meilenstein war der Beginn der S/4-Conversion, als das Thema Algorithmen und Datenstrukturen aufkam. Schnell erkannten die SAP-Bestandskunden, dass auch mit dem Datenbank-Releasewechsel Hana der zukünftige Fokus auf den wertvollen Daten liegen wird. Und Thomas Failer vom SAP-Partner Data Migration International hat immer eine Antwort.
Wie passen Speak-up-Kultur und SAP BTP zusammen?
3. August 2022
Offene Kommunikationskultur, Technologieverständnis sowie ein niedrigschwelliges Angebot an Hinweisgeber oder Beschwerdeführer spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Compliance-Management-Systems.
Train Wreck in Slow Motion
2. August 2022
Die Katastrophe ist unausweichlich. Seit zwei Jahren kann die SAP-Community den Niedergang von SAP beobachten. Im Zentrum stehen Professor Hasso Plattner und CEO Christian Klein.
M&A Booster: Modern Accounting
1. August 2022
Warum bei Fusionen die Zusammenführung der IT-Systeme so wichtig ist und wie ein digitaler Accounting-Prozess helfen kann.
Christian die Wahrheit sagen
1. August 2022
Manager-Magazin-Autorin Christina Kyriasoglou hat in der aktuellen Ausgabe des Magazins auf Seite 46 eine sehr lesenswerte Analyse über SAP verfasst, darin zitiert sie einen Informanten mit: „Keiner traut sich mehr, Christian die Wahrheit zu sagen.“ Gemeint ist SAP-CEO Christian Klein, der ähnlich seinem Ziehvater immer öfters zu cholerischen Ausbrüchen neigt.
Pandemie beschleunigt Wandel der Arbeitswelt
26. Juli 2022
Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und neue Formen der Zusammenarbeit: Die Modernisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt haben sich in der Coronapandemie weiter beschleunigt.
Die besten Arbeitsplätze Deutschlands
25. Juli 2022
Bei den Auszeichnungen des „Great Place to Work“-Instituts kann die Henrichsen-Gruppe Erfolge in drei Kategorien verzeichnen und gehört damit zu den besten deutschen Arbeitsplätzen.
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
SAP-Nachrichten
20. September 2020
Cloud Applications Are Vital To The Future Of Work
As the COVID-19 pandemic has shown, cloud applications are an essential building block of future digital transformation initiatives.
16. September 2020
10.000 Business-One-Kunden setzen auf Suse
Suse hat einen wichtigen Meilenstein bekannt gegeben: 10.000 SAP-Business-One-Kunden nutzen bereits Hana auf Suse Linux Enterprise Server.
14. September 2020
End-to-End Customer Experience in der Praxis
Angebot und Nachfrage innerhalb der Lieferkette immer perfekt aufeinander abzustimmen, ist eine komplexe Aufgabe für Unternehmen. Wie eine optimale Planung der Logistikprozesse aussieht und warum der Kunde dabei eine zentrale Rolle spielt, lässt sich am besten in einem konkreten Szenario betrachten.
9. September 2020
LUEG Group: E-Mobility For Incoming Invoices
The automotive retailer LUEG is benefiting from improvements on multiple levels thanks to an automated SAP-integrated invoice workflow from xSuite Group.
Business Management
4. Oktober 2015
Papierloser Büroalltag
Fast alle haben sie: ständig verfügbare und „papierlose“ Kommunikationsmöglichkeiten, um sich privat auszutauschen – per WhatsApp, Twitter, Instagram, E-Mail oder über den fast schon „old-school“ Short-Message-Service. Doch wie sieht das eigentlich im verwaltungsintensiven Büroalltag aus?
1. September 2015
SAP Application Management unter Druck
Die Globalisierung der SAP-Lösungswelt erhöht die Anforderungen an die IT und den SAP-Support. Globale Lösungen benötigen größere Zeitfenster, bringen zusätzliche Sprachen und Erwartungen mit sich und erfordern zusätzliches Know-how in Form von Länderversionen oder weiteren SAP-Produkten.
1. September 2015
Kleine Zyklen statt Wasserfall-Projekten
Lean Data Management zielt auf eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse ab. Es stellt sich die Frage: Wie lässt sich das praktisch erreichen?
1. September 2015
Komplexe SAP-Umgebungen effizient pflegen
SAP-Umgebungen werden seit Jahren immer komplexer. Umso höher sind die Anforderungen an die Maintenance. Ein Beispiel sind die immer aufwändigeren Patch-Prozesse.
Wirtschaft
22. Juni 2015
Nicht bereit für die digitale Zukunft
Eine neue Studie verdeutlicht die Erwartungen der Information Generation und identifiziert die wichtigsten Kriterien für Unternehmen, um in diesem Umfeld erfolgreich zu sein.
23. Januar 2014
Mobile Kundenbindung für B2B-Sektor Pflicht
Hybris, ein SAP-Unternehmen und Anbieter von E-Commerce-Plattformen, stellt die Ergebnisse der Studie zum B2B-E-Commerce vor. Unter dem Titel „Online and Mobile are Transforming B2B Commerce“ hatte Forrester danach gefragt, wie B2B-Unternehmen ihre Produkte und Services an den Käufer bringen.
4. Oktober 2013
Eine Milliarde US-Dollar für SAP Ventures
Nach Rekordergebnissen im Jahr 2013 stärkt SAP Ventures seine Strategie mit einem neuen Fonds und einem erweiterten Team, das Unternehmern und Start-ups hilft, schneller zu wachsen und erfolgreich zu sein.
4. Oktober 2013
Zwischen Nutzen und Anforderung
Geschäftsprozesse in Banken sind weitestgehend IT-gestützt. Daher stehen interne IT-Organisationen vor der Herausforderung, die komplexen Anwendungslandschaften zu beherrschen, um die hohen Anforderungen an Qualität, Wirtschaftlichkeit und Flexibilität zu erfüllen.
Kommentare
9. April 2020
Auch bei SAP Data Intelligence gehört Linux dazu
Mit SAP Data Intelligence reichert der Walldorfer Softwarekonzern die Lösung SAP Data Hub vorteilhaft und nachhaltig an. Kubernetes ist gesetzt – und Linux ist ebenfalls im Einsatz.
2. April 2020
SAP-Lizenzen – immer ein Grund zum Streiten?
In den vergangenen Jahren hat SAP viele neue Begriffe in den undurchsichtigen Nebel der Lizenzierung geworfen. Sowohl bei der Cloud als auch im Bereich von On-prem. Warum steigen viele Kunden auf die Barrikaden und wo lichtet sich dieser Nebel?
2. April 2020
Kunden(un)zufriedenheit
Die SAP-Chefs waren die Quelle des Misstrauens und der Unzufriedenheit. Die am Misstrauen Unschuldigen sollen jetzt an der Kundenzufriedenheit gemessen werden. SAP wird basisdemokratisch.
2. April 2020
Ihre BRIM-Strategie sollte kein Glücksspiel sein
Der Pot ist groß. Der Einsatz auch. Nicht nur das Kundenverhalten und die Anforderungen an individuelle Produkt- und Preismodelle, sondern auch gesetzliche Rahmenbedingungen machen ein Handeln unumgänglich.
E3 Buch Tipp

Cloud Connector für SAP
Sie möchten ein hybrides System mit der SAP BTP und deren Services einrichten? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit dem Cloud Connector Ihr On-Premise-System ganz einfach mit Ihren Cloud-Systemen verbinden und konfigurieren. In diesem Leitfaden finden Sie zuverlässige Informationen zur Erstellung sicherer Verbindungen sowie zur Verwaltung und zur Überwachung des Cloud Connectors.
• Installation, Konfiguration und Betrieb
• Cloud- und On-Premise-Systeme sicher verbinden
• Für häufige Anwendungsfälle wie SAP Web IDE, SAP Business Application Studio und SAP Integration Suite