Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Coverstory Dezember 2023 / Januar 2024

Daten und S/4:
Vom Risiko zur Intelligenz

Thomas Failer, Gründer und CEO von Data Migration International, bringt mit seiner Datenplattform JiVS IMP neue Aspekte in den S/4-Conversion-Diskurs. Die Datenökonomie wird angereichert durch KI und Data Reten­tion sowie die Möglichkeit einer Conversion ohne aufwändige Vorprojekte. Angefangen hat es mit MDM, Master Data Management. Vor vielen Jahren war es die erste Initiative der IT-Szene, um nachhaltig den Scheinwerfer auf das Thema Datenökonomie zu lenken.

ZUR COVERSTORY

Erhebliche Zweifel

6. September 2022
E-3 Magazin
Seit dem Aus des „Privacy Shield“-Abkommens besteht für Datentransfers eine erhebliche Rechtsunsicherheit. Ein neues Abkommen soll die Rechtssicherheit nun wiederherstellen.

Steigender Bedarf

6. September 2022
E-3 Magazin
Data Scientists sind derzeit auf dem Arbeitsmarkt kaum zu finden: 96 Prozent der Unternehmen haben Schwierigkeiten bei der Besetzung freier Stellen.

Erfolg durch Experience Management

6. September 2022
E-3 Magazin
Der stete Wandel der Geschäftswelt setzt Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre Prozesse zu optimieren. Die Optimierung im Hinblick auf Faktoren wie Kosten, Effizienz und Agilität ist heute allerdings nur noch eine solide Basis für eine vollständige Ende-zu-Ende-Prozessoptimierung.

ERP-Trends 2022

6. September 2022
Simone Sailer
Aus dem DSAG-Investitionsreport 2022 geht hervor, dass die SAP-Strategie oft meilenweit von der Realität der Anwenderunternehmen entfernt ist. Das ist auch ein Kommunikationsproblem.
tippS4successLOW.jpg

Das aktuelle Projektmanagement für S/4 Hana

6. September 2022
Johannes N. Szalachy
Der klassische Stellenwert des Projektmanagements für die S/4-Transformation wird derzeit falsch eingeschätzt. Sensible Faktoren, wie die Rahmenbedingungen und die Kommunikation, werden dabei zu wenig berücksichtigt.

Alles aus einer Hand

5. September 2022
Jens Hinkelmann, Rödl & Partner
Die digitale Transformation beschäftigt Unternehmen nicht erst seit Pandemiebeginn. Nur mit passenden Technologien und dem Verständnis von Unternehmensprozessen kann Digitalisierung einen echten Mehrwert bieten.

Der Chefredakteur

Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP-Nachrichten

Shortfacts
Keine monatlichen SAP-Meldungen sollen außer Acht gelassen werden. Die Short Facts widmen sich den kleineren Neuigkeiten sowie den scheinbar mehr oder weniger wichtigen Statements der Community. Hier ist der Platz für SAP-spezifische Pressemitteilungen, die sonst gerne übersehen werden.
[shutterstock: 1787437247, Andrii Yalanskyi]
SAP hat den Abschluss einer Vereinbarung zur Übernahme von Emarsys bekannt gegeben, einem Anbieter von Omnichannel-Kundenbindungsplattformen in der Cloud.
[shutterstock: 1379009579, Party people studio]
Die Initiative 5 & 5 by ’25 unterstützt unter der Leitung von SAP-Vorstandsmitglied Adaire Fox-Martin Sozialunternehmen.
[shutterstock.com: 1120037774, PopTika]
Der Großteil der Unternehmen sieht reduzierten CO2-Ausstoß durch Industrie 4.0, ergibt eine Studie des Digitalverbands Bitkom.

Business Management

2016
Mobility umfasst mehr als tragbare Geräte und Apps. Damit sich Business-Nutzen einstellt, müssen nicht nur Anwendungen entwickelt werden, die sich mit den SAP-Systemen verstehen, sondern auch der Zugriff auf Unternehmensdaten geregelt und die Backendsysteme integriert werden.
2016
3. Februar 2016

Mobiler Kundenservice

So lassen sich komplexe SAP-Prozesse im Kundenservice einfach auf Tablet oder Smartphone darstellen und nutzen.
2016
Die Instandhaltung und Wartung von komplexen Anlagen und Maschinen erfordert heute spezifisches Expertenwissen. Selbst fachlich spezialisierte Servicetechniker werden mit Störungen an Geräten konfrontiert, mit denen sie nicht vertraut sind. Ein SAP Add-on kann helfen.
2016
Infraserv Höchst hat SAP Supplier Lifecycle Management eingeführt, um die Effizienz im Lieferanten­management zu optimieren. Ziel war es, Schnittstellen zu reduzieren und das System flexibler zu nutzen.

IT Management

2015
Das SAP’sche Datenbankdilemma tangierte viele Jahre nur IBM, Oracle und Microsoft. Dann betrat SAP selbst mit MaxDB, Sybase ASE/IQ und Hana den Datenbankmarkt und merkte, dass die Strategie katastrophal ist. Sind die Core Data Services eine Rettung für alle?
2015
Lange Zeit wurde über den Einstieg von IBM mit den eigenen Power-Systemen in den Hana-Markt spekuliert. Schon glaubten viele an ein Intel-Monopol. Jetzt bekommt aber der Xeon-Prozessor mit Power8 eine sehr mächtige Konkurrenz – zumindest im BW-Umfeld.
2015
21. Juni 2015

Ist das notwendig?

Die Vorfreude auf technische Innovationen verstellt mitunter die Sicht auf die notwendigen Lizenzen: Wer auf Hana wechselt, kann in die unangenehme Situation kommen, für alle SAP-Anwender doppelte Datenbanklizenzen zahlen zu müssen.
2015
Wer seine Systeme auf S/4 Hana migriert, sollte auf unnötige Lizenz- und Wartungskosten für Datenbanken von Drittanbietern achten. Abhilfe schafft der Umstieg der verbleibenden Altsysteme auf SAP Adaptive Server Enterprise (Sybase ASE), das für viele Unternehmen eine günstige Alternative ist.

Wirtschaft

2015
Flexera Software hat Secunia, einen führenden Anbieter von Vulnerability-Management-Software-Lösungen, übernommen.
2015
Der IT-Komplettdienstleister Gisa erweitert sein Geschäft und übernimmt zum 1. Januar 2016 die Wilken-Geschäftsaktivitäten von B&S Kampehl, einem Branchenspezialisten für Energieversorger.
2015
3. November 2015

Process Mining mit SAP

Celonis schließt eine globale Reseller-Vereinbarung mit SAP. SAP wird die Process-Mining-Technologie von Celonis unter dem Namen SAP Process Mining vertreiben.
2015
Dell hat den Speicher-Spezialisten EMC für 67 Milliarden Dollar (59 Milliarden Euro) gekauft. Das ist der größte Unternehmenskauf in der IT-Geschichte.

People Management

E-3 Roundtable Youtube Kanal

Kommentare

B2B2C
Viele Unternehmen erreichen ihre Endkunden nur über ihre Vertriebspartner. Das hat Vorteile – kann aber auch viele Nachteile mit sich ziehen, wenn nicht alle Parteien immer auf dem gleichen Stand sind.
Hausmitteilung
10. Juni 2020

Kontakt halten

Die SAP-Community ist eine Wertegemeinschaft, in der immer der Diskurs ein wesentlicher Motor der Entwicklung war. Sind es in der IT-Szene oft technische Innovationen, die neue Wege eröffnen, ist es in der SAP-Community das gemeinsame Finden von betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, technischen und lizenzrechtlichen Antworten sowie Lösungen.
Lizenzen
Die Verlängerung des Supports für die „alte“ ERP-Welt von SAP soll den Wechseldruck der Unternehmen mindern. Zudem verspricht der Walldorfer Softwarehersteller eine vereinfachte Lizenzstruktur seiner Produktlandschaft.
Das-Letzte-Satire
Eine Flaschenpost ist in unserer Informations- und Kommunikationsgesellschaft das Maximum an Anachronismus. Sie ist weder „realtime“ wie Hana noch interaktiv wie Fiori.

E3-Buch Tipp


Cloud Connector für SAP

Sie möchten ein hybrides System mit der SAP BTP und deren Services einrichten? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit dem Cloud Connector Ihr On-Premise-System ganz einfach mit Ihren Cloud-Systemen verbinden und konfigurieren. In diesem Leitfaden finden Sie zuverlässige Informationen zur Erstellung sicherer Verbindungen sowie zur Verwaltung und zur Überwachung des Cloud Connectors.

• Installation, Konfiguration und Betrieb
• Cloud- und On-Premise-Systeme sicher verbinden
• Für häufige Anwendungsfälle wie SAP Web IDE, SAP Business Application Studio und SAP Integration Suite

Hier bestellen
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.