Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community
Coverstory Dezember 2023 /Januar 2024

Daten und S/4:
Vom Risiko zur Intelligenz

Thomas Failer, Gründer und CEO von Data Migration International, bringt mit seiner Datenplattform JiVS IMP neue Aspekte in den S/4-Conversion-Diskurs. Die Datenökonomie wird angereichert durch KI und Data Reten­tion sowie die Möglichkeit einer Conversion ohne aufwändige Vorprojekte. Angefangen hat es mit MDM, Master Data Management. Vor vielen Jahren war es die erste Initiative der IT-Szene, um nachhaltig den Scheinwerfer auf das Thema Datenökonomie zu lenken.

ZUR COVERSTORY
[shutterstock_353666948_OlivierLeMoal]

S/4-Engstellen

3. März 2023
Kerstin Eder, SOA People
Im Fokus der digitalen Transformation vieler SAP-Kunden steht die Migration nach S/4. Angesichts knapper Ressourcen entsteht Bedarf an einer effizienten Umsetzung der Migration sowie nachfolgender Upgrades.

Jahr eins nach dem SAP-Jubiläum

2. März 2023
Peter Langner, Adventas
Kundenorientierung bleibt Wohl und Wehe für SAP. 2023 ist für SAP das „Jahr eins“ nach dem fünfzigsten Geburtstag. Kein Jahr der Rückblicke, Reden und Reminiszenzen. Eher ein Jahr der Bewährung.

Praxishilfe zur Digitalisierung

2. März 2023
E-3 Magazin
Bei der Digitalisierung von Geschäftsmodellen geht es um die Anpassung bestehender Produkte, Dienstleistungen und Werteversprechen sowie deren Neuentwicklung im digitalen Umfeld. Häufig führt dies zu disruptiven Innovationen.
NoName
Im neuen Jahr soll es drei Sapphires als Präsenzveranstaltungen geben: Orlando, Barcelona und São Paulo. Das ist gut, aber Antworten brauchen wir SAP-Bestandskunden jetzt und nicht erst im Mai und Juni 2023. Es steht viel auf dem Spiel.
Das-aktuelle-Stichwort

Center of Automation zündet den Booster

28. Februar 2023
Steffen Weiers, BTC
Viele Unternehmen haben bereits damit begonnen, ihre Büroprozesse durch neue Techniken wie Robotic Process Automation, Low-Code in der Microsoft Power Platform oder in SAP zu automatisieren. Sie verbuchen damit positive Erfahrungen in einzelnen Abteilungen. Es gelingt vielen Unternehmen noch nicht, das punktuell vorhandene Know-how systematisch auf alle Bereiche zu übertragen, um so alle Potenziale zu…

Was passiert in der Cloud?

27. Februar 2023
Lothar Geuenich, Check Point Software Technologies
Immer mehr Unternehmen nutzen Cloud-Infrastrukturen, doch sie sind nicht die Einzigen. Die Raffinesse von Angriffen auf die Software-Lieferkette hat zugenommen.

Der Chefredakteur

SAP´sche Dystopie

10. April 2019
Was SAP mit seinem Chef Bill McDermott aktuell darstellt, ist das Gegenteil einer positiven, euphorischen Utopie. Diese Dystopie erklärt die Zukunft von SAP – mit sehr schlechtem Ausgang: Die Oberfläche ist perfekt poliert und erstrahlt im hellen Glanz.

Anwenders Albtraum

10. April 2019
Am 8. März dieses Jahres hieß der Titel des Covers der WirtschaftsWoche Nr. 11: „SAP: Der Albtraum der Anwender. SAP ist Weltmarktführer für Unternehmenssoftware. Doch für viele Firmen ist die Einführung eines SAP-Systems ein Albtraum. Projekte dauern länger als geplant, werden teurer – oder scheitern. Dabei geht es auch anders.“
Guten Kennern der SAP-Historie wird immer mulmiger, wenn auch mit einem Déjà-vu.  Professor Hasso Plattner lernt Shai Agassi kennen und macht ihn offiziell zum Technikvorstand sowie inoffiziell zu seinem „Ziehsohn“.

The Digital Core

10. April 2019
Das Herz von SAP stirbt. Vielleicht ist es eine notwendige Runderneuerung?
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SAP-Nachrichten

Der deutsche SAP-Markt ist im Umbruch. Das liegt nicht allein an der S/4-Hana-Migration, die viele SAP-Anwender umtreibt.
Eine Studie von Avast zeigt, dass sich über die Hälfte der IT-Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen heute mehr um die Cybersicherheit sorgt als vor der Pandemie.
20 Prozent der großen Unternehmen werden bis 2024 digitale Währungen verwenden.
Der Handel mit persönlichen Daten ist ein Milliardengeschäft – doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource.

Business Management

Erweiterter Einsatz für intelligente Archive
Der KGS WebService öffnet die Archivlösung ContentServer4Storage für Nicht-SAP-Systeme.
C/4 nach außen, S/4 nach innen
Sie war ein Paukenschlag auf der Sapphire im Juni: Die Vorstellung der Customer-Experience-Suite C/4. Mit dem ganzheitlichen Ansatz möchte es SAP Unternehmen ermöglichen, die Philosophie einer vollkommenen Ausrichtung aller Prozesse auf den Kunden zu realisieren.
Barc-Studie: Große Erwartungen an bessere Vorhersagen
Prädiktive Technologien treiben aktuell den Markt für BI und Analytics und somit auch für Planungswerkzeuge um. Eine Barc-Studie untersucht den Stellenwert von Predictive Planning and Forecasting für die Unternehmensplanung.
One-Global-Corporation
Wer seine Altwelt aufräumt, muss an S/4 denken. Toolgestütze Readiness-Analysen ermöglichen den faktenbasierten Blick und helfen, den Umstieg mit passender Lastenverteilung zu meistern.

IT Management

SAP Cloud ALM - ALM nach Maß
Mit SAP Cloud ALM kündigt SAP ein cloudbasiertes Angebot für das Management des Anwendungslebenszyklus an, mit dem sich die Anforderungen von Kunden an ihre Cloud-Lösungen steuern lassen.
SolMan-Schnittstelle - Auf dem Weg zu einem einheitlichen Datenmodell
Seitdem SAP 2017 den Solution Manager 7.2 auf den Markt gebracht hat, ist eine seiner technologischen Seiten besonders attraktiv geworden: das Prozessmanagement.
S/4 ohne Grenzen – Think outside the Boxx
Wo immer von S/4 Hana die Rede ist, wird im nächsten Atemzug auf den Digital Core verwiesen. Was aber ist damit abseits von Marketingphrasen konkret gemeint und was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Nearline Analytics legt zu
Archivierung, Management und Analyse von SAP- und externen Daten stehen für SAP-Verantwortliche in Unternehmen schon lange auf der Agenda. Weitere Nutzenvorteile verspricht der Rückgriff auf eine Nearline Analytic Infrastructure (NAI) zur schnellen, zeitgemäßen Datenanalyse.

Wirtschaft

E-Commerce: Customer Experience in Hybris
BloomReach, ein Anbieter für Digital Experience, ist eine strategische Partnerschaft mit Hybris eingegangen.
Produktionscontrolling: Digitalisierung komplexer Daten
Dashboard-Anbieter Peakboard und das Beratungshaus Kantiko gehen künftig gemeinsame Wege im Produktionscontrolling.
Mobile Device Management: Fiori Apps, SDK und SAP Cloud Platform
Der Münchener Softwarehersteller Membrain und SAP gehen eine Partnerschaft im Bereich SAP Cloud Platform ein. Der MembrainRTC-Server ist jetzt in die SAP Cloud Platform integriert.
SAP-Full-Service für den Norden
SAP-Partner Itelligence hat Eins Consulting aus Schweden übernommen.

People Management

[shutterstock:525536830, tatianasun]
SAP hat ein intelligentes Mentoring als Teil der Lösung SuccessFactors Succession & Development vorgestellt. Das neue Angebot soll Unternehmen dabei helfen, ihren Mentoring-Prozess zu vereinfachen und das Mitarbeiterengagement zu erhöhen.
[shutterstock:572067559, LANTERIA]
Microsoft hat für die HR-Verwaltung seiner 114.000 Vollzeitmitarbeiter die vollständige SuccessFactors HCM Suite einschließlich SAP SuccessFactors Employee Central gewählt.
[shutterstock:nara Prusakova, 407903728]
Dass Digitalisierung der Arbeitswelt weit über Telearbeit und Webseminare hinausgeht, ist inzwischen offensichtlich. Sie stellt eine über Jahrzehnte etablierte Struktur der Arbeitswelt in ihrer Grundausrichtung infrage und betrifft keineswegs nur die digitale Wirtschaft.
[shutterstock:567403984, paffy]
Fieldglass hat eine neue Cloud-Lösung zum Management externer Arbeitskräfte in mittelständischen Unternehmen vorgestellt.
E-3 Roundtable Youtube Kanal

Kommentare

Das-Letzte-Satire
29. Oktober 2021

FUE-Evangelium

Es gibt ein heiliges Buch bei SAP in Walldorf, mit dem der Allmachtsanspruch in der Cloud festgeschrieben wird. Full Use Equivalent ist das neue Evangelium, um SAP reich zu machen.
Cloud-Computing
Digitale Transformation ist unabdingbar für unternehmerischen Erfolg. Wir beobachten einen Paradigmenwechsel in der IT, bei dem Cloud eine zentrale Rolle spielt. Jedoch bedeutet eine SAP-Cloud-Migration große Herausforderungen.
Digital-Transformation
27. Oktober 2021

Gleich macht reich

Vor Kurzem war der 40. Jahrestag des IBM-PC. Nun ist Standardsoftware nicht ohne Standardhardware denkbar. Daher macht es Sinn, sich die gegenseitige Befeuerung beider Standardisierungen einmal anzuschauen.
Es ist eine Zeit der datengetriebenen Transformation und Modernisierung angebrochen – auch für SAP-Anwender. Dabei geht es keineswegs nur um SAP-Systeme, auch Nicht-SAP-Umgebungen müssen Teil einer Gesamtstrategie sein.

E3-Buch Tipp


Cloud Connector für SAP

Sie möchten ein hybrides System mit der SAP BTP und deren Services einrichten? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit dem Cloud Connector Ihr On-Premise-System ganz einfach mit Ihren Cloud-Systemen verbinden und konfigurieren. In diesem Leitfaden finden Sie zuverlässige Informationen zur Erstellung sicherer Verbindungen sowie zur Verwaltung und zur Überwachung des Cloud Connectors.

• Installation, Konfiguration und Betrieb
• Cloud- und On-Premise-Systeme sicher verbinden
• Für häufige Anwendungsfälle wie SAP Web IDE, SAP Business Application Studio und SAP Integration Suite

Hier bestellen
Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg. Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein.

Veranstaltungsort

Eventraum, FourSide Hotel Salzburg,
Am Messezentrum 2,
A-5020 Salzburg

Veranstaltungsdatum

5. und 6. Juni 2024

Tickets

Early-Bird-Ticket - Erhältlich bis 29.03.2024
EUR 440 exkl. USt
Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt

Jetzt Early-Bird-Ticket sichern!

Veranstaltungsort

Eventraum, Hotel Hilton Heidelberg,
Kurfürstenanlage 1,
69115 Heidelberg

Veranstaltungsdatum

28. und 29. Februar 2024

Tickets

Regular Ticket
EUR 590 exkl. USt
Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Der Ticketpreis beinhaltet den Besuch aller Vorträge des Steampunk und BTP Summit 2024, den Besuch des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.