E3-Magazin Coverstory Dezember
Angefangen hat es mit MDM, Master Data Management. Vor vielen Jahren war es die erste Initiative der IT-Szene, um nachhaltig den Scheinwerfer auf das Thema Datenökonomie zu lenken. Daraus erwuchsen viele Konstrukte und Buzzwords. Ein weiterer Meilenstein war der Beginn der S/4-Conversion, als das Thema Algorithmen und Datenstrukturen aufkam. Schnell erkannten die SAP-Bestandskunden, dass auch mit dem Datenbank-Releasewechsel Hana der zukünftige Fokus auf den wertvollen Daten liegen wird. Und Thomas Failer vom SAP-Partner Data Migration International hat immer eine Antwort.
Studie: Mittelstand entdeckt Blockchain
11. Dezember 2018
Vier von zehn deutschen mittelständischen Industrieunternehmen beschäftigen sich laut einer aktuellen Studie der Rheinischen Fachhochschule Köln intensiv mit der Blockchain-Technologie.
Herausforderung IoT – Die digitale Logistikkette
10. Dezember 2018
Durch neue Technologien wie das Internet der Dinge verändern sich logistische Netzwerke massiv. Unternehmen und Logistikdienstleister stehen vor der Herausforderung, mehr und neue Daten in Echtzeit zu nutzen. Davon kann vor allem die oft hochkomplexe Standortlogistik profitieren.
Buchvorstellung – Artificial Investment?
7. Dezember 2018
Chatbots, Quantencomputing, Gesichtserkennung, sprachbasierte Systeme: Der KI-Einsatz für Finanzen, HR, Handel und Produktion ist vielversprechend. Aber wann rechnen sich die Investitionen?
Wie IT den Handel der Zukunft beeinflusst
6. Dezember 2018
Die Automatisierung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen schreitet voran. Doch wie gelingt es Handelsunternehmen sämtliche Informationen und Daten effizient zu verarbeiten?
IT-Dienstleister sind der Schlüssel zum Erfolg
6. Dezember 2018
Für IT-Dienstleister sehen die nächsten Jahre äußerst vielversprechend aus. Das ist wenig überraschend – neue Technologien wie Blockchain oder KI, aber auch Themen wie Cloud-Migration und die Automatisierung von Geschäftsprozessen erhöhen die Nachfrage nach externer Unterstützung.
Hybride Integrationsstrategie für S/4 Hana
6. Dezember 2018
Die engere Verzahnung von On-premise- und Cloud-Anwendungen, eine automatisierte Supply Chain und ein globales E-Government erfordern eine nachhaltige One Digital Enterprise Integration Strategy.
Die vielen Aspekte neuer S/4-Lizenzen auf Basis existierender SAP-Systemen sind ein Thema für Spezialisten und eine Herausforderung für die SAP-Basis. Das Wissen über die passende SAP-Lizenz-Transformation und Conversion ist für alle Basisverantwortlichen relevant. Die S/4-Conversion stellt in jeder Hinsicht große Herausforderungen an das Lizenzmanagement.
E3 Buch Tipp

Cloud Connector für SAP
Sie möchten ein hybrides System mit der SAP BTP und deren Services einrichten? In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie mit dem Cloud Connector Ihr On-Premise-System ganz einfach mit Ihren Cloud-Systemen verbinden und konfigurieren. In diesem Leitfaden finden Sie zuverlässige Informationen zur Erstellung sicherer Verbindungen sowie zur Verwaltung und zur Überwachung des Cloud Connectors.
• Installation, Konfiguration und Betrieb
• Cloud- und On-Premise-Systeme sicher verbinden
• Für häufige Anwendungsfälle wie SAP Web IDE, SAP Business Application Studio und SAP Integration Suite