Künstliche Intelligenz: Trainingsdaten müssen gut, fair und ausgewogen sein

Unvollständige, fehlerbehaftete oder einseitige Trainingsdaten könnten zu unsicheren Modellen und letztlich zu Fehlentscheidungen führen.
E-3 Magazin
8. Juni 2023
Inhalt:
avatar

Bei KI zu beachtende Aspekte

Wie kann beim Einsatz von KI gewährleistet werden, dass nicht nur die Datenqualität stimmt, sondern auch ethische und juristische Anforderungen erfüllt werden? In diese Problematik maschinellen Lernens führt ein kostenloser Onlinekurs ein, der am 19. April auf openHPI, der offenen Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts, startet.

Geleitet wird er von HPI-Professor Felix Naumann und drei anderen Fachleuten: Medienethikerin Jessica Heesen von der Universität Tübingen, Strafrechtsprofessorin Frauke Rostalski von der Universität Köln und Normungsexperte Sebastian Hallensleben vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik. Wer teilnimmt, bekommt vermittelt, wie unterschiedlich Experten der Bereiche Informatik, Recht, Ethik und Normung auf die Fragestellungen rund um solche Big-Data-Anwendungen blicken. 

Felix Naumann

Wir zeigen Einsteigern ins Thema, auf welche Aspekte bei der Datensammlung und Verarbeitung man achten sollte, um gute, faire und ausgewogene Trainingsdaten zu verwenden und so auch faire KI-Systeme zu entwickeln.

Felix Naumann,
Professor für Informationssysteme,
Hasso-Plattner-Institut, Uni Potsdam

„Wir zeigen Einsteigern ins Thema, auf welche Aspekte bei der Datensammlung und Verarbeitung man achten sollte, um gute, faire und ausgewogene Trainingsdaten zu verwenden und so auch faire KI-Systeme zu entwickeln“, sagt Felix Naumann. Nach seinen Worten wirken Anforderungen wie etwa Diskriminierungsfreiheit, Berücksichtigung von Diversität oder Arbeitnehmerdatenschutz auf die Daten und Prozesse zurück, mit denen KI-Modelle zuvor trainiert wurden. „Umgekehrt führen unvollständige, fehlerbehaftete, unpassende oder einseitige Trainingsdaten zu unsicheren Modellen“, warnt Naumann.

Die Ergebnisse könnten somit letztlich zu Fehlentscheidungen führen. Zusammen mit den anderen Kursleitern will der Informatikwissenschaftler aufzeigen, dass auch die rechtlichen Vorgaben für Test-, Validierungs- und Trainingsdaten im maschinellen Lernen sowie deren Umsetzung in Normen und Standards noch „weitgehend ungeklärt“ sind. Anmelden für den zweiwöchigen Gratiskurs „KI und Datenqualität – Perspektiven aus Data Science, Ethik, Normung und Recht“ können sich alle Interessierten auf der offiziellen Webseite: open.hpi.de

avatar
E-3 Magazin

Information und Bildungsarbeit von und für die SAP-Community.


Schreibe einen Kommentar

Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.