Buchtipps – Verhandlungssache

Verhandlungssache


Verhandlungen sind komplexe Kommunikationsprozesse, die auf mehreren Ebenen geführt werden. Dazu gehören Sachkompetenz, kluges Argumentieren, strategisches Verhalten, sicheres Auftreten, psychologische Fähigkeiten und vor allem das Gespür für die besten Vorschläge zur richtigen Zeit. Erfahrung ist ein wichtiger Faktor, aber um eine starke Verhandlungspersönlichkeit zu werden, muss man nicht Jahrzehnte in der Branche unterwegs sein. Verhandeln kann man in relativ kurzer Zeit lernen. Die vielen Punkte, aus denen eine Verhandlung besteht, lassen sich genau definieren, und jeder Bereich kann trainiert werden. In der abgestimmten Anwendung aller Kenntnisse liegt der Schlüssel zum Erfolg. Wer verhandeln lernt, ist auf jede Situation vorbereitet. Damit entsteht ein unschätzbarer Vorteil innerhalb der begrenzten Zeit, die für eine Verhandlung zur Verfügung steht. Darüber hinaus entsteht durch das Verhandeln lernen insgesamt ein beruflicher Mehrwert. Wenn man mit Softwareherstellern wie SAP Geschäfte macht, ist es gerade am Ende des Jahres ratsam, richtig zu verhandeln.

»Misstraue deinem Urteil, sobald du darin den Schatten eines persönlichen Motivs entdecken kannst.«
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)

Quelle: E-3 Magazin – Heft Dezember 2021/Januar 2022


Verhandlungsflow

Florian Weh hat schon viele komplexe Verhandlungen geführt. Ob Tarifverträge unter massivem Druck der Öffentlichkeit oder Überflugrechte mit großen staatlichen Delegationen: Je schwieriger die Situation, desto reizvoller ist sie für den nach dem Harvard-Konzept ausgebildeten Top-Verhandler. Immer wieder schaffte er es, Verhandlungspartner aus der Blockadehaltung zu locken und sie zu Partnern einer Problemlösung zu machen. Mit welchen Tools und Tricks er einen Verhandlungsflow erzeugt, verrät er in diesem Buch. Mit dem richtigen Maß aus Konfrontation, Kooperation und Kreativität können Verhandler und Verhandlerinnen erstaunliche Ergebnisse erzielen und anspruchsvolle Verhandlungen mit Leichtigkeit zum Ziel führen.

Klartext im Vertrieb

Verkaufen wird häufig mit psychologischen Tricks in Verbindung gebracht, und das Misstrauen bei Kunden ist entsprechend groß. Hier erfahren Sie, wie Sie mit klaren Worten Ihre Kundenbeziehungen auf ein neues Level heben und weichgespülte Formulierungen eliminieren.

Verhandeln mit dem Teufel

Acht spannende Beispiele aus Politik, Wirtschaft und Privatleben zeigen, wie heiß Verhandlungen werden können. Aus seiner langjährigen Beratertätigkeit kennt Robert Mnookin Konflikte in allen Größenordnungen und gibt Ihnen praxistaugliche Leitlinien an die Hand.

Der Fairness-Faktor

Erfolgreiches Verhandeln ist ein Verhandeln ohne Verlierer. Die Autoren Henning Beck, Neurowissenschaftler, und Birgit Hauser, seit vielen Jahren Verhandlerin und Konfliktlösungsstrategin, zeigen konkret und mit in der Praxis umsetzbaren Tipps, wie das geht.

Die Logik der Anderen

Klaus Doppler und Luyanda Mpahlwa zeigen, wie man Schritt für Schritt den anderen versteht und einen gemeinsamen Nenner findet. Ihr Fazit: Wollen wir als Menschen, Arbeitnehmer oder Unternehmer in Zukunft erfolgreich sein, geht dies nur durch die Akzeptanz von Andersheiten.


Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.