Buchtipps – Technikromane
Technikromane
Ob Bilderbücher, Gedichte, Biografien, Romane oder Zeitungen: Lesen hat große Vorteile für die Gesundheit. Es stärkt die Konzentrationsfähigkeit, verbessert das Erinnerungsvermögen und kann unter Umständen sogar zu einem längeren Leben verhelfen. Menschen sollten Lesen zu einer Gewohnheit machen, meint Uma Naidoo, Psychiaterin und Ärztin am Massachusetts General Hospital in den USA.
„Wie für jede andere Aktivität, die gesund für unser Gehirn ist – zum Beispiel Essen, Schlafen oder Sport –, müssen wir für solche Aktivitäten Platz schaffen. Jeden Tag eine halbe bis ganze Stunde vorm Schlafengehen zum Lesen könnte ein guter Start sein“, rät Naidoo. Und in der Coronapandemie haben viele Menschen das Lesen als Alternative zu Netflix und dergleichen wiederentdeckt: Während Hotellerie und Gastronomie sowie der gesamte Kulturbetrieb unter den Folgen der Coronakrise ächzen, ist der lokale Buchhandel ganz gut durchs Jahr gekommen.
Ob die neu entflammte Lust auf Literatur etwas mit den vorab erwähnten Vorteilen für die eigene Gesundheit zu tun hat oder ob Lesen einfach doch die zweitschönste Nebensache der Welt bleibt, sei dahingestellt.

Das Erwachen
Der ehemalige Hacker Axel setzt versehentlich ein Computervirus frei, das unzählige der leistungsfähigsten Rechner auf der ganzen Welt vernetzt. Als sich daraufhin auf allen Kontinenten Störfälle häufen und die Infrastruktur zum Erliegen kommt, die Regierungen sich gegenseitig die Schuld geben und die geopolitische Lage immer gefährlicher wird, stößt Axel gemeinsam mit der undurchsichtigen Giselle auf ein Geheimnis, das unsere Welt für immer verändern wird: In den Computernetzen ist etwas erwacht, und es scheint nicht mehr aufzuhalten zu sein… In „Das Erwachen“ nimmt sich Bestsellerautor Andreas Brandhorst eines der brandaktuellen Themen der Wissenschaft an: Wann werden die Maschinen uns übertrumpfen und was wird das für unser Leben bedeuten?

Der Staat
„Wir sind die neue Ordnung! Wir sind der Staat!“, lautet die Botschaft, die eine neue, unsichtbare Macht an die gesamte Menschheit richtet. Was zunächst für eine leere Drohung gehalten wird, entwickelt sich zur größten Bedrohung, der sich die Menschheit je gegenübergesehen hat.

Data Leaks
Zwischen Regierung und Hackern tobt ein Kampf um die persönlichen Daten der Menschen. Zwei Geschwister werden in das brisante Spiel hineingezogen, doch die Regeln sind undurchschaubar – und tödlich. Data Leaks – Wer macht die Wahrheit? ist der Auftakt einer Trilogie.Digitalisierung ist wichtig, und deshalb machen alle mit. Doch in der Praxis bleiben die Ergebnisse weit hinter den Erwartungen zurück. Widerstände, Unwissenheit, Angst, Politik: Die digitale Transformation scheitert nicht an der Technik, sondern an der Organisation und Kultur. Dieses Buch zeigt, wie Sie digitale Herausforderungen meistern können.

The Loop
Wachen verschwinden, Insassen nehmen sich das Leben, ein Ausbruch aus dem Loop scheint möglich. Doch Gerüchten zufolge kursiert draußen ein Virus, das Menschen in Killermaschinen verwandelt. Und plötzlich ist ungewiss, wo die größere Gefahr lauert.

Die Stimme
Jo ist schockiert, als die digitale Home-Assistentin Electra sie ohne Aufforderung anspricht. Unmöglich kann eine harmlose Software vom Furchtbarsten wissen, das Jo jemals passiert ist! Doch Electra weiß nicht nur Dinge – sie tut auch Dinge, zu denen sie nicht in der Lage sein sollte.