Buchtipps – Supply Chain
Supply Chain
Die Relevanz einer transparenten Supply Chain hat in den vergangenen Monaten zugenommen. Die Informationsanforderungen an die Lieferketten sind vor dem Hintergrund der Coronapandemie sowie wachsender wirtschaftlicher Unsicherheiten deutlich gestiegen. Die Komplexität innerhalb der eigenen Lieferkette wächst und Risiken über den gesamten Produktions- und Vertriebsprozess lassen sich kaum kontrollieren. Außerdem bieten komplexe Lieferketten eine wachsende Angriffsfläche für Cyberkriminelle, die sich gerne das schwächste Glied in den Unternehmensprozessen suchen.
Trotz des gestiegenen Einsatzes von Technologien verzögern zahlreiche Hemmnisse die Bemühungen der Unternehmen, eine transparente Supply Chain zu realisieren – und das, obwohl die Coronapandemie eindrucksvoll bewiesen hat, dass Widerstandsfähigkeit und Flexibilität wichtige Kriterien sind. Die Autoren der diesmal vorgestellten Bücher beschäftigen sich mit den Grundlagen des Supply Chain Management, nachhaltiger Kapazitätsplanung und strategischer Beschaffung, damit Supply Chains nicht noch einmal auf dem falschen Fuß erwischt werden.

Kapazitätsplanung mit SAP
Unternehmen antizipieren Absatzchancen zu produzierender Güter, um nicht durch Über- oder Unterproduktion Verluste zu generieren. Der Prozess, in dem die Kapazität des Produktionsprozesses anhand erwarteter Absatzzahlen geplant wird, wird als Kapazitätsplanung bezeichnet. Dieser kundige Ratgeber beantwortet alle Fragen rund um die Kapazitätsplanung mit SAP. Die Autoren erläutern die Kapazitätsplanung als integrierten Gesamtprozess und zeigen, welche Besonderheiten bei den verschiedenen Funktionsbereichen, Branchen und Prozessen berücksichtigt werden müssen. So lernt man die einzelnen Funktionen für die lang- und kurzfristige Planung kennen.

Supply Chain Management
Das Supply Chain Management hat sich etabliert, und Unternehmen wollen das Potenzial moderner Wertschöpfungsketten realisieren. Hartmut Werner beschreibt in diesem Buch die Grundlagen des Supply Chain Management sowie die Strategien zeitgemäßer Wertschöpfungsketten.

Beschaffungskompetenzen 4.0
Obwohl der prozentuale Kostenanteil beschaffter Güter aufgrund des Outsourcing-Trends stetig zugenommen hat, wurde die Beschaffung lange Zeit vernachlässigt. Mit der vierten industriellen Revolution hat sie jedoch die einzigartige Möglichkeit, ihr volles Potential zu nutzen.

Logistik mit SAP S/4 Hana
Neuerungen lassen sich kennenlernen, die S/4 Hana für Beschaffung, Distribution, Retail, Lager und Transport bereithält. Leser erfahren, in welchen Bereichen sich neue Möglichkeiten eröffnen und wo sie die gewohnten Transaktionen weiterhin nutzen können.

Strategische Beschaffung
Dieses Buch bietet eine umfassende, anschauliche Darstellung zu Grundlagen, Planung und Umsetzung einer modernen Beschaffungsfunktion. Beschaffung und Supply Management werden dabei als wesentliches Bindeglied innerhalb des Managementsystems betrachtet.