Buchtipps – Smart Home

Smart Home


Noch vor einigen Jahren dachte man bei dem Begriff Smart Home an futuristische, gar utopische Ideen zur intelligenten Steuerung der eigenen Wohnung. Doch die Utopie wurde Realität. Viele Menschen lehnen es zwar ab, ein Smart Home einzurichten. Doch sieht man genauer hin, stellt man fest, dass fast jeder von uns schon längst intelligente Geräte und Steuerungssysteme in den Alltag integriert hat, angefangen beim Smartphone, welches sich per Sprachbefehl steuern lässt, mit dem man Zahlungen abwickelt und welches man mit seinem WLAN-Drucker verbinden kann. Auch diejenigen, die einen intelligenten Lautsprecher in ihrem Zuhause nutzen, setzen bereits die ersten Smart-Home-Ideen um. Amazon will einen Schritt weitergehen und seine smarte Assistentin Alexa immer weiter in den Alltag der Menschen integrieren. Dazu sollen Befehlsketten immer mehr einem natürlichen Gespräch gleichen: Ihre Stimme wird sich weiter der Dynamik einer menschlichen anpassen und auf Wunsch nimmt Alexa künftig selbstständig an Unterhaltungen teil. Wer sein Smart Home lieber ohne die Hilfe einer semiautonomen KI einrichtet, sollte sich im Vorfeld gründlich informieren.

»Wo gehen wir denn hin? Immer nach Hause.«
Novalis (1772-1801)

Quelle: E-3 Magazin – Heft November 2021


IoT at Home

IoT at Home

Stellen Sie sich vor, Ihr Kühlschrank erkennt, wann die Milch aufgebraucht ist, und bestellt automatisch neue nach. Das Internet der Dinge macht’s möglich. Sie meinen, das geht nur mit teurer Technik? Weit gefehlt! Arduino, Raspberry Pi, ESP8266, Calliope und Co. machen die IoT-Welt für Maker zugänglich. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie intelligente Gegenstände für Ihr Zuhause entwickeln – preisgünstig, modifizierbar und zugeschnitten auf Ihre Wünsche. Je nach Projekt und Plattform wird die passende Programmiersprache verwendet – von grafischer Programmierung über Python bis hin zu C.

Heimautomation

Heimautomation

Das große Standardwerk zur Heimautomation begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrem smarten Zuhause von der Planung über die Auswahl der Komponenten bis hin zu Einbau, Parametrierung, Vernetzung und Absicherung mit nützlichen Planungshilfen, Einkaufslisten und Praxistipps.

Gebäudeautomation

Gebäudeautomation in Wohngebäuden

Neben der Beschreibung der Gebäudeautomation aus technischer Sicht und der Erläuterung der Akzeptanzforschung erfolgt eine differenzierte Akzeptanzanalyse. Darüber hinaus wird die Nutzungsphase, genauer die Akzeptanz bei der tatsächlichen Nutzung, betrachtet.

Home Smart Home

Home, Smart Home

Dank Funkvernetzung wird der Traum vom Smart Home auch für Nachrüster wahr. In diesem Buch erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Zuhause intelligent zu machen – in Eigenregie und zugeschnitten auf Ihre persönlichen Wünsche.

Smart Home mit openHAB 2

Smart Home mit openHAB 2

Heimautomation macht die Wohnung smart. Hier lernen Sie, wie Sie Ihr Zuhause selber zum Smart Home machen. Die Lösung heißt openHAB 2. Marianne Spillers Buch bietet Ihnen alles Nötige, um mit openHAB 2 durchzustarten. Genießen Sie den Komfort modernster Hausautomation!


Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.