Buchtipps – Cloud Computing
Cloud Computing
Während der coronabedingten Beschränkungen haben viele Unternehmen den Mehrwert von Cloud Computing erkannt: Digitalisierungsprozesse wurden beschleunigt – einige Unternehmen machten sogar ihre ersten Schritte in die Cloud. In den letzten Monaten ist die Nutzung von Cloud-nativen Kommunikations- und Kollaborationslösungen um 600 Prozent gestiegen. Cloud-Anwendungen erleichtern die Zusammenarbeit, da sich hierüber besonders einfach Daten untereinander austauschen lassen. Rund 21 Prozent aller Daten, die sich in der Cloud befinden, beinhalten sensible und/oder unternehmenskritische Inhalte. Das Teilen dieser Daten über einen ungeschützten Link verstärkt das Risiko, Opfer eines Cyber-Angriffs zu werden. Es sind aber nicht nur technische Schwachstellen – begünstigt durch unzureichende Schutzmaßnahmen –, die Unternehmen Schwierigkeiten bereiten können. Bei der sogenannten Schatten-IT ist es der Mitarbeiter, der das Bedrohungspotenzial erhöht, indem dieser alternative Cloud-Dienste oder -Anwendungen verwendet, die offiziell nicht von der Unternehmens-IT autorisiert wurden. Cloud Computing will gelernt sein!
»Ein eigentümlicher Fehler der Deutschen ist, dass sie, was vor ihren Füßen liegt, in den Wolken suchen – Arthur Schopenhauer (1931-2020)
Quelle: E-3 Magazin – Heft Juli/August 2022

Anwendungsentwicklung auf der SAP Cloud Platform
Ob Erweiterungen für SAP-Cloud-Lösungen oder eigenständige Anwendungen auf der SAP Cloud Platform – dieses Buch macht Ihnen die Entwicklung leicht! Klaus Kopecz zeigt Ihnen, wie Sie mit dem SAP Cloud Application Programming Model (CAP) im Handumdrehen Ihre erste eigene Cloud-Anwendung erstellen. Von der Anlage des Daten- und Servicemodells bis zur produktiven Anwendung werden Sie durch alle erforderlichen Schritte geführt. Sie erfahren, wie Sie die fertige Anwendung in der Cloud-Foundry-Umgebung der SAP Cloud Platform bereitstellen. Lernen Sie außerdem verschiedene Integrationsszenarien kennen und nutzen Sie Ihre Eigenentwicklung z.B. als Erweiterung für S/4 Hana Cloud oder SuccessFactors. Mit Tipps zum Troubleshooting, zur Authentifizierung und zur sicheren Konfiguration des Datenaustauschs sind Sie bestens für Ihre Einsatzszenarien gerüstet.

Der Weg in die Cloud
Die Autoren untersuchen in diesem Essential Chancen und Risiken der Nutzung von Cloud-Technologien und veranschaulichen das Thema durch Beispiele aus Forschung und Praxis. Sie erklären Grundlagen und Anwendungsfälle rund um Liefermodelle der Cloud-Technologie.

Abap-Entwicklung auf der SCP
Ob kundeneigene Erweiterungen oder eigenständige Anwendungen – lernen Sie in diesem Buch, wie Sie in der Abap-Umgebung der SAP Cloud Platform arbeiten. Sie erfahren, welcher Sprachumfang in der Cloud zur Verfügung steht und wie Sie das RESTful-Programmiermodell richtig anwenden.

Überwachung und Störungserkennung
Die Bedeutung von vernetzten IT-Systemen ist in den letzten Jahren durch Technologien wie Cloud und dem Internet der Dinge stark gestiegen. Die Marktstudie bietet einen Überblick über den Stand der Technik und Praxis für die Überwachung und Störungserkennung in vernetzten Systemen.

Cloud-Infrastrukturen
Moderne IT-Infrastrukturen werden in die Cloud integriert und nutzen die Rechenzentren von Amazon, Microsoft, Google und Co. Das ermöglicht neue Arbeitsweisen und verspricht eine einfache Administration, aber der Teufel steckt im Detail.