Buchtipps – Augmented Reality

Augmented Reality


Durch die Kombination von realer und virtueller Welt eröffnet Augmented Reality (AR) neue Möglichkeiten. Mit Shopping-Apps, die Barcode-Scanning und AR verbinden, können Händler ihren Kunden zum Beispiel viele Informationen in Echtzeit liefern, die normalerweise beim Einkauf vor Ort nicht verfügbar sind. Augmented Reality hat sich aber nicht nur im Konsumerbereich zum Trendthema entwickelt. Auch Unternehmen und Konzerne forschen gerade in der Logistik und der Produktion an konkreten Use Cases. Audi beispielsweise setzt in der Logistik auf AR. Dreidimensionale Hologramme werden via AR-Brille direkt in die Umgebung eingeblendet. Prototypen von Behältern oder Betriebsmitteln sind damit nicht mehr nötig. Die Coronapandemie hat neue Einsatzmöglichkeiten für Augmented Reality auch im Kunst- und Kultur- sowie im Freizeitsektor aufgezeigt. Museen mussten auf digitale Führungen umstellen, Theaterschauspieler gaben ihre Vorstellungen virtuell. Augmented Reality bleibt definitiv ein spannendes Thema, das uns noch viele Jahre begleiten wird.

»Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.«
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)

Quelle: E-3 Magazin – Heft Oktober 2021


Virtual und Augmented Reality

Virtual und Augmented Reality

Lernen Sie mit diesem Buch die Grundlagen der virtuellen und augmentierten Realität kennen. Dieses Buch über Virtual und Augmented Reality ist sowohl für Praktiker und Interessierte im Selbststudium als auch für Studierende geeignet. Letztere können es hervorragend als Begleitlektüre für entsprechende Lehrveranstaltungen, zum Beispiel in der Informatik, nutzen. Die zweite Auflage wurde umfassend erneuert und erweitert. Mit ihrer Hilfe kann der Leser sein Verständnis für das Themengebiet rund um VR und AR vertiefen. Thematisch schneidet das Buch viele Bereiche der virtuellen und augmentierten Realität an, darunter beispielsweise Wahrnehmungsaspekte der AR, Interaktionen in einer virtuellen Welt oder die mathematischen Basics für VR und AR.

Vom Augmented Reality bis KI

Von Augmented Reality bis KI

Entscheidungsträger erhalten mit dem Werk einen Leitfaden, mit dem sie die Bedeutung und Einsatzpotenziale von aktuellen IT-Trends für das eigene Unternehmen einschätzen und Maßnahmen zur Umsetzung der für ihr Unternehmen relevanten IT-Trends einleiten können.

Events und Messen im digitalen Zeitalter

Events und Messen im digitalen Zeitalter

Die Autorinnen und Autoren des Tagungsbandes diskutieren den Einfluss der Digitalisierung auf die Live Communication und liefern Erklärungsansätze für den erfolgreichen Einsatz digitaler Technologien wie Augmented Reality in der Event- und Messebranche.

Think Content

Think Content!

Das Buch bietet Wissen für Content-Produzenten über Storytelling, SEO, Video, Audio, Sprachassistenten, Virtual und Augmented Reality, User Generated Content sowie Live-Content. Damit haben Sie einen Leitfaden, der Sie bei der Umsetzung Ihrer eigenen Projekte unterstützt.

Smart Glasses

Smart Glasses

Dieses Buch gibt einen Überblick über die Konzeption und Entwicklung von Smart-Glasses-basierten Anwendungen für die Logistik. Diese haben das Ziel, Anwendungsfälle entlang der logistischen Wertschöpfungskette, vom Wareneingang bis hin zum Warenausgang, zu unterstützen.


Die Arbeit an der SAP-Basis ist entscheidend für die erfolgreiche S/4-Conversion. Damit bekommt das sogenannte Competence Center bei den SAP-Bestandskunden strategische Bedeutung. Unhabhängig vom Betriebsmodell eines S/4 Hana sind Themen wie Automatisierung, Monitoring, Security, Application Lifecycle Management und Datenmanagement die Basis für den operativen S/4-Betrieb. Zum zweiten Mal bereits veranstaltet das E3-Magazin in Salzburg einen Summit für die SAP-Community, um sich über alle Aspekte der S/4-Hana-Basisarbeit umfassend zu informieren. Mit Ausstellung, Fachvorträgen und viel Gesprächsbedarf erwarten wir wieder zahlreiche Bestandskunden, Partner und Experten in Salzburg.
Das E3-Magazin ladet zum Lernen und Ideenaustausch am 5. und 6. Juni 2024 nach Salzburg ein. Die Summit-Teilnahmegebühr beträgt Euro 590 exkl. USt. Noch bis Freitag, 29. März 2024, gilt der Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt.
Der Steampunk und BTP Summit 2024 findet am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Februar 2024, im Hotel Hilton Heidelberg, Kurfürstenanlage 1, statt. Veranstalter ist das E3-Magazin des Verlags B4Bmedia.net AG. Die Vorträge werden von einer Ausstellung ausgewählter SAP-Partner begleitet. Die Teilnahmegebühr für den zweitägigen Summit beträgt Euro 590 exkl. USt. Bis Donnerstag, 30. November 2023, gibt es einen Early-Bird-Tarif von Euro 440 exkl. USt. Die Gebühr beinhaltet den Besuch aller Vorträge, des Ausstellungsbereichs, die Teilnahme an der Abendveranstaltung sowie die Verpflegung während des offiziellen Programms. Das Vortragsprogramm und die Liste der Aussteller und Sponsoren (SAP-Partner) wird zeitnah auf dieser Website veröffentlicht.